Die vier besten kostenpflichtigen WordPress-Plugins findest du hier. Egal ob Community-Aufbau, Tweak, Caching oder Sharebar: Diese vier PlugIns haben es drauf und sind ihren Preis mehr als Wert!
WordPress ist toll. Das CMS ermöglicht es, Websites und Blogs jeder Größe schnell und einfach aufzubauen. Eine der größten Stärken des CMS ist aber ohne Frage seine Offenheit: Jeder kann kleine Programme (sog. PlugIns) schreiben und veröffentlichen.
Ultimate Tweaker
Mein neuster Geheimtipp hört auf den Namen „Ultimate Tweaker“. Ultimate Tweaker ist ein noch recht neues PlugIn, das es ermöglicht WordPress ohne manuelle Code-Schreiberei an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Mit mehr als 240 Einstellungen ist das PlugIn extrem umfangreich. Weitere Funktionen werden in regelmäßigen Abständen via Update nachgereicht. Käufer können Feature-Vorschläge machen. Vorbildlich!
Zu den Highlights von Ultimate Tweaker zählen:
- Designen & Anpassen des Login-/Registrierungs-Formulars (siehe hier)
- Ein konfigurierbarer Wartungsmodus
- Absicherung von Kommentaren und Anmeldeversuchen via Captcha
- Auswechseln von WordPress-Logos mit eigenem Firmenlogo
- Entfernung/ Verkleinerung von HTML & CSS
- Einen Rollen-/ und Rechteeditor
Der Funktionsumfang von Ultimate Tweaker ist schlicht beeindruckend! Es lässt sich nahezu die komplette WordPress Installation anpassen.
Ultimate Tweaker ist bei Codecanyon für 18$ (~ 16€) erhältlich.
WP Rocket
Wenn ich über WP Rocket schreibe, komme ich um das Wort „WOW“ nicht herum. Ich hatte so viele kostenlose Caching-PlugIns im Einsatz, die allesamt so „meh“ waren. Sie funktionierten mal mehr und mal weniger gut. Meist eher weniger gut.
WP Rocket ist ein verdammt umfangreiches und leistungsstarkes Caching-PlugIn, das Mobile Things gefühlt hundertmal schneller gemacht hat. Es kombiniert viele verschiedene Tempo-PlugIns in einem.
Zu den Funktionen zählen natürlich das Caching und die Minifizierung von HTML, CSS und Java-Script. Soweit, so Standard. Außerdem kann WP Rocket DNS-Abfragen vorher abrufen, Dateien auf CDNs auslagern, Bilder erst im Sichtbaren Bereich laden (Lazyload) und einiges mehr.
Das PlugIn erhält immer wieder Updates mit neuen Funktionen, die das PlugIn zu einem Must-Have für eine schnelle Seite machen.
Auf der PlugIn-Homepage kann das Programm für einen zugegeben nicht ganz günstigen Preis ab 29€ erworben werden. Es lohnt sich dennoch!
UserPro
Ja, UserPro kann man nicht mehr als Geheimtipp bezeichnen. Macht aber auch nichts: UserPro wertet jede Seite dermaßen auf, dass es eine Schande wäre, es nicht in diese Top-Vier-Liste einzubeziehen.
UserPro erlaubt es eine voll funktionsfähige Community-Seite zu erstellen. Es gibt konfigurierbare Login- und Registrierungsformulare, einen Profil-Editor, die Möglichkeit Abzeichnungen zu verteilen und vieles mehr.
So müssen Nutzer nie mehr das Backend sehen. Alles kann im Frontend erledigt werden. Auf Wunsch kann UserPro auch Inhalte für unregistrierte Besucher sperren.
Das PlugIn lässt sich mit diversen Addons weiter aufwerten. So kann man auch Abos anbieten, mit denen man Website-Inhalte monetarisieren kann.
UserPro ist für 28$ (~26€) bei Codecanyon erhältlich. 8.000 Verkäufe sprechen für sich.
Social Sidebar for WordPress
Mit fast 1.200 Verkäufen zählt Social Sidebar for WordPress sicherlich auch nicht mehr zu den unbekanntesten PlugIns. Im deutschen Raum ist dieses jedoch offensichtlich noch nicht sehr bekannt. Und das absolut zu Unrecht!
Social Sidebar for WordPress macht, was der Name impliziert. Es ist blendet eine Teilen-Leiste am Rand ein (wie du bei mir links siehst), über die Besucher der Website den Inhalt teilen können.
Das Besondere an Social Sidebar for WordPress ist, dass man die Sidebar komplett frei in Verhalten und Aussehen konfigurieren kann.
Es gibt unterschiedliche Farben, Icons, Labels und Stile, mit denen man die Seitenleiste an die Website anpassen kann. Und das, obwohl das PlugIn sehr leicht zu bedienen ist. Alles ist mit wenigen Klicks erledigt. Für Besucher mit einem mobilen Gerät lassen sich Besondere Einstellungen vornehmen.
Social Sidebar for WordPress nutzt AddThis als externen Dienst, was einem sehr nette Features wie Statistiken bietet.
Leider hat das PlugIn schon länger kein Update mehr gesehen. Um genau zu sein, seit einem Jahr. Trotzdem ist das PlugIn eine Empfehlung wert!
Social Sidebar for WordPress ist bei Codecanyon für günstige 11$ (~10€) erhältlich.
Was sind deine PlugIn-Geheimtipps?
Schau dir mal microthemer an. Dagegen kann Ultimate Tweaker einpacken… Gibt es auch vergünstigt auf mightydeals.com, ansonsten als Free Plugin über WordPress.com und Premium bei CodeCanyon.
Das Plugin kannte ich vorher nicht 🙂 Danke für den Tipp!
Aber auf den ersten Blick scheint Microthemer WordPress Seiten nur visuell zu verändern, oder?
Ultimate Tweaker verändert vor allem das Verhalten von WordPress (z.B. was nach der Anmeldung geschehen soll, ob diese durch ein Captcha gesichert sein soll etc.)
Wobei Microthemer sehr interessant aussieht! Werde ich mir bestimmt mal bei Zeiten ansehen.
Hallo Henrik,
UserPro könnte mich reizen. Allerdings bin ich als Sparfuchs nicht wirklich bereit für eine Katze im Sack 28 Dollar zu zahlen. 🙂
Hast Du das irgendwo im Einsatz?
Grüße
Lothar
Klar: Zwar offiziell noch nicht vorgestellt, aber du kannst dir hier das Login-Formular ansehen: http://mobilethings.de/profile/login
Hier das Profil: http://mobilethings.de/profile
Und hier das Registrierungs-Formular: http://mobilethings.de/profile/register
Das PlugIn ist sein Geld schon wert; ich habe aber auch lange überlegt. Es ist aber das Beste seiner Art 🙂
Mit WP Rocket habe ich auch super Erfahrungen gemacht. Vielen Dank für Deine guten Tipps!
Freut mich, dass sie dir geholfen haben!